Am Sonntag, dem 13. August 2023 luden wir vom Vorstand der Sektion Bern unsere Mitglieder auch dieses Jahr zum Grillanlass bei der NSK in Kirchdorf ein. Neben den heissen Temperaturen erfreuten
wir uns über die zahlreichen erschienenen Gäste, welche dem guten und absoluten leckerem Essen/Grillladen von der Metzgerei Nussbaum auch dieses Jahr folgten.
Nach gutem Essen erhielten wir ein spannender und emotionalen Vortrag von unserem Gastredner Hans Sigrist, welcher unsere Gäste ein wenig von vergangenen Fahrten in den Osten berichtete. Manch
einer, sehnte sich in diesem Moment zurück auf seinem Bock, mit dem Sonnenuntergang im Spiegel, der Weite, und nicht zu wissen, was der nächste Morgen einem bringt...
Danke für diese Zeitreise
Ein heisser gut besuchter Grillanlass neigte sich nach leckerem Dessert dem Ende zu und wir danken an dieser Stelle unserem Gastredner Hans Sigrist, der Metzgerei Nussbaum und der NSK für die
Lokalität und bis nächst Jahr...
Kati Sigrist
Die Abschlussfeier der Strassentransportfachleute 2023 in Lyss konnte wieder im gewohnten Rahmen stattfinden. Im voll besetzten Saal des Hotel Weisses Kreuz in Lyss begrüsste Gemeindepräsident Herr Stefan Nobs die Anwesenden. Nach einer musikalischen Einlage durch JESSSE, Mundartmusiker, eröffnete der Rektor des BWZ Lyss Herr Andreas Lohri die Abschlussfeier der Strassentransportfachleute. Vier Absolventen der Abschlussklassen, Vanja von Allmen, Alessandro Aeschbacher, Luca Hirschi und Roy Andrist referierten in Ihrer Ansprache einige Gegebenheiten der vergangenen drei Jahre am BWZ Lyss in gekonnter Weise wieder. Anschliessend wurden den Absolventen feierlich die wohlverdienten Diplome mit einem jeweiligen grossen Applaus abgegeben. Von den 46 Lernenden haben 42 erfolgreich abgeschlossen. Gleich mehrere können sich an einem hervorragenden Notendurchschnitt erfreuen. Die Abschlussnote ist ein Bestandteil, Freude, Zusammenhalt, Solidarität und Überzeugung an der Ausübung des Berufes aber ebenso. Anschliessende der zur Tradition gewordenen Lastwagenkorso. Durch die Absolventen sind die über 30 sauber heraus geputzten Firmenlastwagen Ihrer Lehrbetriebe, zum Teil geschmückt mit Blumen, durch Lyss gefahren worden. Mit stolzem Gesichtsausdruck und lautstarken Lufthornklängen zeigten sie die Freude an der bestandenen Abschlussprüfung.
Liebe Absolventen, seit stolz auf eure Berufswahl! Bedenkt aber auch, dass mit dem Lehrabschluss nur die erste Hürde in der Berufswelt überwunden ist. Sehr wichtig ist eine stete Weiterbildung, um den immer neuen Herausforderungen im Berufsleben gewachsen zu sein.
Die Coronakrise hat deutlich gemacht, dass ohne den Strassentransport eine Versorgung unseres Landes undenkbar ist. Der Verband Les Routiers Suisse ist weiterhin bemüht die Arbeitssituation für
die Berufsfahrer zu verbessern.
Les Routiers Suisse gratuliert allen zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung und wünscht für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und allzeit gute Fahrt.
Ruedi Pulfer Mitglied VR Les Routiers Suisses
Bei leichtem Nieselregen trafen sich in Rubigen eine Schar freudiger Mitglieder und ein paar Gäste. Auch das Saurer RH Postauto von unserem Mitglied Peter Schmid war wiederum dabei. Peter, der übrigens seit mehr als 50 Jahren bei uns mitmacht, chauffierte uns mit Zwischenhalten sicher nach Schafis. Unsere Gastgeber waren Arielle und Beni Andrey, Weinbau und Caveau. Sie verwöhnten uns wieder in gewohnter Weise mit feiner Treberwurst und Lisbeth’s berühmtem und hausgemachtem Härdöpfusalat sowie einem gemischten Wintersalat. Jeder konnte seinen Hunger bis zum „geht nicht mehr“ stillen. Nach einem feinen Dessert brachte uns Peter wieder sicher an die Ausgangsorte zurück. Wir danken Fred für die Organisation, Peter für die Fahrt und unseren Gastgebern für das feine Z’Nacht und freuen uns jetzt aufs nächste Jahr
Da im Februar 2022 die Generalversammlung nur schriftlich durchgeführt werden konnte, führte die Sektion Bern am 9. Oktober 2022 einen grossen Grillanlass für alle Mitglieder durch.
Über 80 Mitglieder und Gäste fanden zur grossen Freude des Vorstands den Weg nach Kirchdorf in die Räume der Firma NSK Niederhauser Sand- und Kieswerk AG.
Für das leibliche Wohl sorgten Matthias und Sonja Nussbaum von der Metzgerei Nussbaum in Wichtrach. Das Menu mit verschiedenem Fleisch vom Grill, Kartoffelgratin und verschiedenen Salaten liess
keine kulinarischen Wünsche offen und wurde mit tosendem Applaus verdankt.
Nach dem Essen informierte der Präsident, Thomas Gfeller die Anwesenden über verschiedene Themen aus dem Verein und dem Verband. Ein wichtiges Thema bildet dabei die Unterschriftensammlung für
die Chauffeurinitiative. Er rief die Anwesenden dazu auf, sich an der Sammlung zu beteiligen. Es braucht Jeden und Jede damit die nötigen 100'000 Unterschriften zusammenkommen!
Im Anschluss konnten sieben Anwesende für ihre langjährige Mitgliedschaft bei den Les Routiers Suisses geehrt werden. Für 25 Jahre waren dies Paul Althaus, Ernst Rüfenacht, Martin Tschanz und
Andreas Althaus. Für ganze 50 Jahre erreichten Ernst Fahrni, Rolf Geissbühler und Walter Zürcher. Sie alle erhielten die bekannte schöne Urkunde der Sektion Bern und eine Flasche Wein und
natürlich einen grossen Applaus von allen Anwesenden. Entschuldigt hatten sich folgende Jubilare: Christoph Nydegger (25 Jahre), Christoph Rüegsegger (25 Jahre) und Hans Jordi (50 Jahre)
Danach wurde es noch einmal ernst: Thomas Gfeller informierte die Anwesenden, dass er auf die nächste GV 2023 aus persönlichen Gründen von seinem Amt als Präsident der Sektion Bern zurücktreten
wird. Alle sind nun aufgerufen, sich zu überlegen, wie es mit der Sektion Bern weitergehen soll und ob sie nicht Interesse an einem Amt im Vorstand hätten.
Zum Schluss richtete auch Ruedi Pulfer als Ehrenpräsident und Mitglied vom Verwaltungsrat der Les Routiers Suisses ein paar Worte an die Anwesenden.
Zum Abschluss gab es Kaffee und Desserts und bald einmal fand dieser rundum gelungene Anlass sein Ende.
Schliessen möchte ich mit einer erneuten Gratulation an die geehrten Mitglieder und einem Dank an die Firma NSK für die Nutzung ihrer Räumlichkeiten und an die Metzgerei Nussbaum für das super
Catering.
Paul Pulfer
Kassier
Durch die Einschränkungen, welche im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie erlassen wurden, hat der Vorstand der Sektion Bern von Les Routiers Suisses entschieden die 62. Generalversammlung 2022 in schriftlicher Form durchzuführen.
Die Entscheide zu den Abstimmungen und Wahlen sind im folgenden Bericht zusammengefasst.
Es war schon eine Weile her als man sich das letzte Mal zu einem Sektionsanlass treffen durfte, meine Erinnerung geht so weit zurück, dass dies am Jubiläumsfest im September 2020 war. Wir vom Vorstand waren aber in dieser Zeit ohne Anlässe nicht untätig und mit der schriftlichen GV haben wir zusammen die Weichen für das weitere Bestehen der Sektion Bern gelegt. Für uns war klar, dass der Amtswechsel und das Verabschieden von Markus Wegmüller aus dem Vorstand irgendwann mal noch ein wenig zelebriert werden muss. Als wir dann gemerkt haben das mit den aktuellen Bestimmungen ein Anlass wieder möglich wird zögerten wir nicht lange und haben einen grösseren Grillanlass geplant, um all unseren treuen Mitgliedern etwas zurückzugeben. Das Datum war schnell gefunden und Fred hat sich die passende Lokalität ausgesucht, zentral gelegen und von der Grösse her perfekt, um diesen Anlass durchzuführen.
So fand dieser Anlass am 08.08.21 bei herrlichem Wetter statt. 67 Personen waren zum Schwand angereist, um dabei zu sein als kurz vor dem Mittagessen der vorherige Präsident Markus Wegmüller dem neuen Präsidenten Thomas Gfeller symbolisch die Fahne und somit das Amt übergab. Markus wurde mit tosendem Applaus verabschiedet und erhielt dabei sein Abschiedsgeschenk für 15 Jahre Vorstand Routiers Sektion Bern. Er übernimmt auf seinen Wunsch somit auch noch das Amt des Fähnrichs der Sektion Bern.
Nach diesem Akt war das leckere Grillbuffet von der Metzgerei Nussbaum aus Wichtrach eröffnet. Es gab viele verschiedene Fleischwaren, Gemüse, Salate und frischen Zopf sowie Kartoffelgratin. Jeder konnte so viel essen wie er wollte und niemand kam zu kurz. Die Getränke wurden durch den Vorstand ausgeschenkt so dass wir den Kontakt zu den Mitgliedern auch am Buffet ein wenig pflegen konnten, anschließend gab es noch Kaffee und Fruchtsalat.
Gegen den späten Nachmittag ging der Anlass zu Ende und wir waren sehr zufrieden, wie es gelaufen ist. Es hat den Anschein gemacht, dass so ein Anlass wieder mal sehr geschätzt wurde und man sah zufriedene Gesichter nach Hause gehen.
Herzlichen Dank fürs kommen und die disziplinierte Einhaltung unseres Schutzkonzepts.
Thomas Gfeller, Präsident
Durch die Einschränkungen, welche im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie erlassen wurden, hat der Vorstand der Sektion Bern von Les Routiers Suisses entschieden die 61. Generalversammlung 2021 in schriftlicher Form durchzuführen.
Die Entscheide zu den Abstimmungen und Wahlen sind im folgenden Bericht zusammengefasst.
Wie viele andere Veranstaltungen konnte auch die Abschlussfeier der Strassentransportfachleute 2020 in Lyss nicht im gewohnten Rahmen stattfinden.
Die Abschlussfeier sowie der zur Tradition gewordene Lastwagenkorso durch Lyss musste wegen Corona leider abgesagt werden. Was aber sehr erfreulich ist: Alle 36 an der Abschlussprüfung teilnehmenden Lernenden haben die Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Gleich mehrere können sich an einem hervorragenden Notendurchschnitt erfreuen. Die Abschlussnote ist der eine Bestandteil, die anderen sind Freude, Zusammenhalt, Solidarität und Überzeugung zur Ausübung dieses Berufes.. Die Coronakrise hat deutlich gemacht, dass ohne den Strassentransport eine Versorgung unseres Landes undenkbar ist. Seid stolz auf eure Berufswahl!
Bedenkt aber auch, dass mit dem Lehrabschluss nur die erste Hürde in der
Berufswelt überwunden ist. Sehr wichtig ist eine stetige Weiterbildung, um den immer neuen Herausforderungen im Berufsleben gewachsen zu sein.
Les Routiers Suisse gratuliert allen zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung
und wünscht für die Zukunft Gesundheit und allzeit gute Fahrt.
gez. Ruedi Pulfer, Mitglied VR Les Routiers Suisse
Die Sektion Bern der Les Routiers Suisses gratuliert den Absolventen
zur Berufswahl und der bestandenen Abschlussprüfung.
Viel Genugtuung im Beruf und allzeit gute Fahrt.
Am 15. Februar 2020 fand die 60. Generalversammlung der Les Routiers Suisses, Sektion Bern in unserem neuen Relais Landgasthof Linde, in Belp statt. Der Präsident, Markus Wegmüller, konnte 64 stimmberechtigte Mitglieder, Gäste und Vertreter verschiedener Sektionen begrüssen.
Im Vorstand kommt es zu keinen personellen Veränderungen.
Paul Pulfer und Andy Glauser wurden Einstimmig wiedergewählt.
Die Revisoren Manuel Morgenthaler und Fritz Glauser haben die Buchhaltung überprüft. Der vorgelesene Revisorenbericht wird von der Versammlung mit 64 Stimmen einstimmig angenommen. Der Sektionspräsident dankt dem Kassier und den Revisoren für die geleistete Arbeit.
Auch das Budget für das nächste Jahr wird einstimmig angenommen.
Acht Mitglieder dürfen 25 Jahre Routiers-Mitgliedschaft feiern. Sie sind im Jahr 1994 den Routiers beigetreten. Sie wurden alle persönlich eingeladen. Leider ist nur ein Mitglied anwesend und niemand hat sich entschuldigt.
Der anwesende Heinz Liniger erhielt eine Urkunde und eine Flasche Wein.
2 Mitglieder dürfen ihr 50 Jahr-Jubiläum feiern. Sie wurden beide persönlich eingeladen. Leider ist kein Mitglied anwesend und niemand hat sich entschuldigt.
Fleisspreise konnten diese Jahr keine verteilt werden, da niemand die nötigen Punke erreicht hatte
David Piras überbrachte Grüsse und Informationen vom Generalsekretariat und Zentralausschuss.
Abgeschlossen wurde der Anlass mit einem Apéro und einem feinen Nachtessen aus der Linde-Küche.
Andy Glauser
Am 8. Dezember 2019 fand ab 15:00 Uhr im Pfadiheim in Rubigen der traditionelle
"Chlousehöck" statt. Wie jedes Jahr trafen sich die Mitglieder, um gemeinsam den Samichlaus zu empfangen. Doch zuvor wurden bei Erdnüssen, Mandarinen und Schöggeli sowie Glühwein gemütliche Gespräche geführt. Für das leibliche Wohl wurde zusätzlich auf dem Grill eine leckere Wurst grilliert.
Dann um 16:30 Uhr ist er eingetroffen der Samichlous mit dem Schmutzli zusammen. Die acht anwesenden Kinder und die Erwachsenen hörten dem Samichlaus geduldig und leise dessen wunderschöne Weihnachtsgeschichte an. Anschliessend sagten die Kinder ihre auswendig gelernten Gedichtli auf. Der Samichlaus lobte die Kinder und musste niemandem eine Rute überbringen. Stattdessen bekamen die Kinder ein Chlausesäckli.
Herzlichen Dank dem Samichlaus mit Gefolge und unserem Anlässe- Verantwortlichen Fred für die Organisation.
Am 09. Februar 2019 fand die 59. Generalversammlung der Les Routiers Suisses, Sektion Bern im Restaurant Löwen, in Münsingen statt. Der Präsident, Markus Wegmüller, konnte 58 stimmberechtigte Mitglieder, Gäste und Vertreter verschiedener Sektionen begrüssen.
Im Vorstand kommt es zu personellen Veränderungen. Sheila Lang und Markus Althaus haben ihre Demission eingereicht. Beide werden mit Applaus und einem Geschenk verabschiedet.
Andy Glauser stellt sich als Sekretär zur Verfügung und wird einstimmig gewählt.
Für den damit vakanten Posten als Anlässeverantwortlicher stellt sich aus der Versammlung Fred Krummenacher zur Wahl. Auch er wird einstimmig gewählt.
Die positive Rechnung 2018 und das ausgeglichene Budget 2019 wurden genehmigt. Der Sektionsbeitrag 2020 bleibt unverändert auf Fr. 30.-.
Auch dieses Jahr durfte die Sektion verschiedene Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren.
Der Anwesende Thomas Schumacher erhielt neben dem Pin und der Urkunde von Les Routiers Suisses auch eine Urkunde der Sektion Bern für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Die Fleisspreise gingen an folgende Sektions-Mitglieder:
Markus Althaus, Martin Tschanz, Toni Stübi und Paul Pulfer.
Als Dank und Anerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz im Vorstand während 15 Jahren wird Markus Althaus auf Antrag des Vorstands einstimmig und mit grossem Applaus zum Ehrenmitglied der Sektion Bern gewählt.
Markus Odermatt überbrachte Grüsse und Informationen vom Generalsekretariat und Zentralausschuss.
Abgeschlossen wurde der Anlass mit einem Apéro und einem feinen Nachtessen aus der Löwen-Küche.
Paul Pulfer
Am 17. Februar 2018 fand die 58. Generalversammlung der Les Routiers Suisses, Sektion Bern im Restaurant Löwen, in Münsingen statt. Der Präsident, Markus Wegmüller, konnte 67 stimmberechtigte Mitglieder, Gäste und Vertreter verschiedener Sektionen begrüssen.
Der Präsident Markus Wegmüller wurde von den Mitgliedern in den Vorstand sowie ins Amt als Präsidenten wiedergewählt. Beisitzer Fabian Bähler hat seine Demission eingericht. Er wurde im Vorstand nicht ersetzt.
Die positive Rechnung 2017 und das ausgeglichene Budget 2018 wurden genehmigt. Der Sektionsbeitrag 2019 wird auf Fr. 30.- gesenkt und von der Versammlung einstimmig angenommen.
Auch dieses Jahr durfte die Sektion verschiedene Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren. Leider war nur ein Jubilar, Rudolf Röthenmund, an der GV und erhält zusätzlich zur Urkunde und Pin von Les Routiers Suisses eine Urkunde der Sektion Bern für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Die Fleisspreise gingen an folgende Sektions-Mitglieder:
Heinz Liniger, Ruedi Pulfer, Hanspeter Siber, Jürg Spring und Andy Glauser.
Ruedi Pulfer überbrachte Grüsse und Informationen vom Generalsekretariat und Zentralausschuss.
Abgeschlossen wurde der Anlass mit einem Apéro und einem feinen Nachtessen aus der Löwen-Küche.
Sheila Lang